Diagnose, die den Unterschied macht
Mit Wertstromanalysen, Laufwegbeobachtungen und kurzen Gemba-Gesprächen entsteht ein präzises Bild der Realität. So erkennen Teams Wartezeiten, Rückfragen und Doppelarbeit, bevor Schnellschüsse passieren, und richten Verbesserungen an echten Engpässen aus.
Diagnose, die den Unterschied macht
Durchlaufzeit, Termintreue, Erstlösungsquote und Fehlerrate bilden das Rückgrat der Entscheidung. In einem mittelständischen Betrieb senkte eine fokussierte Maßnahme die Nacharbeit um 27 Prozent – weil wir zuerst gemessen und dann gehandelt haben.